Bei dem geplanten Neubau handelt es sich um eine Kita, die sich über zwei Geschosse und fünf Gebäudeteile erstreckt. Die miteinander verbundenen Satteldächer stellen eine klare Gebäudereihe dar, durch die unterschiedlichen Dachneigungen werden die einzelnen Teile in verschiedene Nutzungen gegliedert. Der Neubau bietet Platz für vier Krippengruppen, zwei Integrationsgruppen und vier Elementargruppen. Ausgenommen der Gründung wird das Gebäude als Holzbau geplant und gebaut; dabei nehmen die tragenden Achsen die Last der Satteldächer auf. Die Fassaden erhalten großzügige, bis unter das Dach reichende Verglasungen, die Dachflächen werden als Gründach mit PV-Anlage ausgeführt und die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Wärmepumpe.