Der Pultdach-Neubau wurde mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die über 50% des Gesamtenergieverbrauches produziert. Der Massivbau zeichnet sich optisch durch die wechselnde Fassade aus Fenstern und Türen mit 3-fach Verglasung, dem „ortstypischen“ roten Verblendmauerwerk und einer waagerechten Rhombusverschalung aus Lärchenholz aus. Mit dem neuerstellten Anbau an die bestehende Grundschule wurde im größeren Gebäudeteil Platz für 53 Kindergartenkinder geschaffen. Der kleinere Teil beherbergt eine Krippe für 15 Kinder. Alle Zugänge der Innenbereiche, sowie das Außengelände wurden barrierefrei gestaltet.